Der Einwickler, getragen als ...
...
Kopfvariante |
... Schalkragen |
...
Krawatte |
Alle
Accessoires sind in zahlreichen Farb- und Musterkombinationen vorhanden/machbar.
Für Beispiele hier klicken
Preis: 69,– €
Alle Artikel können per Vorkasse telefonisch oder per e-mail
bestellt werden.
Wickelanleitungen
Kopfvariante
Am besten 2 - 3 mal probieren, um entsprechend des eigenen Kopfumfangs
sowie der angewandten Zugstärke während des Wickelns die perfekte „Anlegestelle" zu
finden.
Die Spitze des „Ein-Wicklers" in die linke Hand und ca. 40 cm
davon entfernt mit der rechten Hand die breite Seite des „Ein-Wicklers" fassen,
so dass die Blüte
rechts unten hängt.
Nun das gefasste Stück hinter den Kopf legen und dabei die Spitze an der linken Schläfe mit einem Finger andrücken und mit der rechten Hand das ganze mit leichtem Zug wie folgt zu wickeln:
- im Nacken weit unten wickeln
- an der Stirne möglichst weit oben, um ein offenes, freundliches Gesicht zu bekommen - zu nahe den Augenbrauen gewickelt wirkt gedrungen, unschön
- sobald man die 1. Runde an der Schläfe geschlossen hat, kann man den „Fixierfinger" auch schon wegnehmen, denn ab jetzt hält der „Ein-Wickler" - auch wegen des leichten Zugs während des Wickelns !!!
- die Kordel wickelt man in der 2. Runde zentriert über den „Ein-Wickler”
- an der rechten Schläfe wird der „Ein-Wickler" befestigt, indem man die Blüte von unten nach oben unter den Kordelansatz steckt.
TIPPS für Frauen mit:
langen oder längeren Haaren - ohne Ponny:
Binder an Schläfe und Hals unter den Haaransatz, da anderenfalls
Rutschgefahr!
Kurzhaarschnitten:
Haare nach dem Einwickeln eventuell an der Stirn ein wenig modellieren,
indem man mit einem Finger noch ein paar kurze Strähnchen aus
dem „Ein-Wickler" herauszupft.
Ponny:
„Ein-Wickler" eventuell über Ponny - ausprobieren
Schalkragen
Die Blüte vom Ende der Kordel auf den Kordelansatz legen (blütenlose
Spitze des Wicklers hängt unten).
Die Finger der linken Hand gerade strecken, alle aneinanderlegen und Handinnenfläche
zum Körper hin wenden (Daumen zeigt nach oben).
Dort zwischen Daumen und Zeigefinger den Kordelansatz mit der aufgelegten
Blüte schieben (Kordel hängt nun doppelt nebeneinander an der
Handaußenfläche herunter).
Mit der rechten Hand die doppelte Kordel weiter um die Handinnenfläche
bis zurück zur Handaußenfläche drehen und dort das doppelte
Kordelende von links nach rechts unter der Anfang der doppelten Kordel
schieben.
Zu einem ganz lockeren Knoten unterhalb der Blüte zusammenschieben.
Nun ist unterhalb der Blüte eine Schlinge entstanden.
Durch diese Schlinge wird nun die blütenlose Spitze des Wicklers gute
15 bis 20 cm gesteckt.
Fertig ist der Schalkragen
Krawatte
Hier fragen Sie bitte Ihren Mann, Vater, Bruder, Freund, ... wie eine Krawatte gebunden wird.
Material- und Pflegeangaben
Pulswärmer, Ein-Wickler und Schals sind allesamt aus 100% Merinowolle extrafein
mit Kaschmirqualität. Es ist kein Kaschmir enthalten. Daher ist das Material
erfreulicherweise nicht so teuer, gleichwohl jedoch so weich, wie Kaschmir.
Artikel aus diesem Material können schonend im Wollwaschgang oder vorsichtig mit der Hand mit einem Wollwaschmittel gewaschen werden.